Aktuelles aus der Gemeinde
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Protokollgenehmigung Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
Der Gemeinderat hat am 27. Februar 2023 das Gemeindeversammlungsprotokoll vom 30. November 2022 genehmigt. Das Protokoll der Gemeindeversammlung hat vom 9. Dezember 2022 bis am 13. Januar 2023 öffentlich aufgelegen. Es sind keine Einsprachen eingegangen.
Kündigung Gemeindeschreiberin
Die Gemeindeschreiberin hat ihre Stelle per 30. Juni 2023 gekündigt. Hier gelangen Sie zum Stelleninserat.
Der Gemeinderat
Kehrichtabfuhr über Ostern
Der Kehricht wird in der Woche 14 am Gründonnerstag, 6. April 2023 abgeholt. Die ordentliche Kehrichtabfuhr vom Mittwoch, 5. April 2023 fällt in dieser Woche aus.
Ab Mittwoch, 12. April 2023, findet die Kehrichtabfuhr wieder wie gewohnt statt.
Der Gemeinderat
Öffnungszeiten der Verwaltung über Ostern
Die Gemeindeverwaltung bleibt am Karfreitag, 7. April 2023 und am Ostermontag, 10. April 2023 geschlossen.
Ab Dienstag, 11. April 2023 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.
Vielen Dank für das Verständnis.
Der Gemeinderat und das Verwaltungspersonal wünschen Ihnen frohe Ostertage.
Abstimmungsergebnisse 12. März 2023
Hier finden Sie die Abstimmungsergebnisse der kantonalen Abstimmung vom 12. März 2023.
Der Gemeinderat bedankt sich für die Stimmbeteiligung.
Gemeinderat Amsoldingen
Stelleninserat Gemeindeschreiber/in
Hier finden Sie sämtliche Informationen zur ausgeschriebenen Stelle.
Gemeinderat Amsoldingen
TCS-Kampagne Sicherheit
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Demission Gemeinderätin Ressort Soziales
Marianne Gottier demissioniert als Gemeinderätin Ressort Soziales per 30. Juni 2023. Zu gegebener Zeit erfolgt die amtliche Publikation und werden die Wahlvorschlagszettel in der Gemeindeverwaltung abholbereit sein. Der Rat dankt bereits heute Marianne Gottier für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Gemeinde Amsoldingen.
Gemeinderat Amsoldingen
Sirenentest: Information an Schutzsuchende aus der Ukraine / Test des sirènes: Information pour les personnes en quête de protection / Prova delle sirene: Informazioni per persone in cerca di protezione
Aktion "z'Visite bim EHC"
Der EHC Thun gibt der Bevölkerung der umliegenden Gemeinden von Thun die Möglichkeit, eines ihrer Heimspiele gratis zu besuchen. Zu diesem Zweck wurden die Gemeinden aus dem Verwaltungskreis Thun auf die letzten sechs Heimspiele aufgeteilt und es wird auf grosse Resonanz gehofft. Die Bevölkerung der Gemeinde Amsoldingen wird am Mittwoch, 18. Januar 2023 zur Parie gegen Düdingen Bulls eingeladen. Interessierte müssen sich bis 24 Stunden vor dem Spiel in der Online-Umfrage eintragen. Sämtliche Informationen finden Sie hier: https://ehcthun.ch/home/detailview/article/101546/eyJlIjoiNDk2OTUiLCJpIjpudWxsfQ==
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 30. November 2022
Die folgenden Traktanden wurden an der Gemeindeversammlung vom 30. November 2022 genehmigt:
Budget und Steueranlage 2023, Genehmigung
Das Budget 2023 wurde mit einem Aufwandüberschuss von CHF 83'837.75 (Allgemeiner Haushalt) bzw. einem Aufwandüberschuss von Fr. 146‘702.75 (Gesamthaushalt) und der unveränderten Steueranlage von 1,85 Einheiten (Gemeindesteuern) genehmigt. Die Liegenschaftssteuer bleibt ebenfalls unverändert auf 1,2 ‰ des amtlichen Wertes und die Feuerwehr-Ersatzabgabe auf 6.0 % der einfachen Staats- und Gemeindesteuer.
Ersatzwahl Gemeinderat 1 Mitglied
Markus Schmid demissioniert als Gemeinderat Ressort Bildung per 31. Dezember 2022. Fabian Pauli stellt sich als dessen Nachfolger mit dem Ressort Bildung für den Rest der Legislatur vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2025 zur Wahl. Die Gemeindeversammlung entscheidet sich mit grossem Mehr und ohne Gegenstimme für Fabian Pauli.
Kreditabrechnung Gemeinschaftsgrab 2022
Die Kreditabrechnung für das neu realisierte Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof in Amsoldingen wurde mit einem Saldo von CHF 84'204.70 (brutto) abgeschlossen und mit einer Kreditunterschreitung von CHF 12'795.30 zur Kenntnis genommen.
Gemeinderat Amsoldingen
Erhöhung der Hundetaxe per 1. Januar 2023
Der Gemeinderat hat die Erhöhung der Hundetaxe von CHF 60.00 auf CHF 85.00 pro Hund und Jahr beschlossen. Die Erhöhung tritt per 1. Januar 2023 in Kraft. Durch eine Aufgabenüberprüfung wurde festgestellt, dass das Hundewesen jährlich Aufwandüberschüsse generiert. Zum einen wurde in der Vergangenheit der Aufwand jährlich etwas höher und zum anderen nimmt der Hundebestand in Amsoldingen seit mehreren Jahren ab, was zu tieferen Einnahmen führt.
Die seit 20 Jahren unveränderte Hundetaxe wird damit an die effektiven Ausgaben im Hundewesen angeglichen. Der Ertrag der Hundetaxe wird zur Finanzierung von Tätigkeiten der Gemeinde Amsoldingen im Hundewesen verwendet. Dazu gehören insbesondere die Entfernung und Entsorgung von Hundekot aus dem öffentlichen Raum und die Führung des Hunderegisters.
Gemeinderat
Verkehrserschwerung Hohlinden infolge Baurbeiten
Infolge Bauarbeiten bei der Hohlinden in der Gemeinde Amsoldingen wird die Strasse im Bereich der Hohlinden 1 (Hohle) am Mittwoch, 16. November 2022 von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr komplett gesperrt sein.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Traktanden Gemeindeversammlung 30.11.2022
Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Amsoldingen vom Mittwoch, 30. November 2022, 20.00 Uhr in der Mehrzweckanlage Amsoldingen
Traktanden
- Jungbürgerehrung 2022
- Finanzplan 2023 – 2027, Information
- Budget und Steueranlage 2023, Genehmigung
- Ersatzwahl Gemeinderat, Genehmigung
- Neues Gemeinschaftsgrab, Kreditabrechnung
- Verschiedenes
Hinweise
- Die Unterlagen zu den Traktanden Nr. 2, 3 und 5 liegen ab dem 18. November 2022 in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf.
- Zu den Traktanden 1, 4 und 6 erfolgt keine Aktenauflage.
- Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 30. November 2022 wird spätestens sieben Arbeitstage nach der Versammlung, das heisst ab dem 9. Dezember 2022, während 30 Tagen in der Gemeindeverwaltung öffentlich aufliegen. Während der Auflage kann gegen seinen Wortlaut beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden.
- Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen (Art. 63 ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitig Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.
Die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Der Gemeinderat
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Ersatzwahlen zweier Mitglieder ständiger Stimm- und Wahlausschuss
Aufgrund der eingegangenen Demissionen der Mitglieder im ständigen Stimm- und Wahlausschuss, Bärbel Graf und Beatrice Brawand, stellten sich
- Karin Wölfli, Lindenweg 8
- Nathalie Studer, Chorherrengasse 17
als Mitglieder im ständigen Stimm- und Wahlausschuss zur Verfügung.
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 17. Oktober 2022 die obenstehenden Personen in den ständigen Stimm- und Wahlausschuss gemäss Art. 12, Abs. 5, Gemeindeordnung Amsoldingen, gewählt.
Die Zusammensetzung des Stimm- und Wahlausschusses wird gemäss Art. 37, Abs. 6, Verordnung über die politischen Rechte bei jeder Änderung (Wechsel eines Mitglieds) veröffentlicht.
Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung findet am 30. November 2022, ab 20.00 Uhr in der MZA Amsoldingen statt. Folgendes wird traktandiert:
1. Jungbürgerehrung 2022
2. Finanzplan 2023 – 2027, Information
3. Budget und Steueranlage 2023, Genehmigung
4. Ersatzwahl Gemeinderat, Genehmigung
5. Neues Gemeinschaftsgrab, Kreditabrechnung
6. Verschiedenes
Stromsparmassnahmen
Die Strassenlampen entlang der Gemeinde- und Kantonsstrassen werden weiterhin mittels Dimmung beleuchtet.
Die öffentlichen Gebäude werden bereits heute nur auf die notwendigen Raumtemperaturen geheizt.
Gemeinderat Amsoldingen
Verkehrserschwerung "Beim Bach" infolge Strassensicherung
Infolge Strassensicherung «Beim Bach» bleibt ein Teilstück der Gemeindestrasse «Beim Bach» vom 17. Oktober 2022 bis und mit am 21. Oktober 2022 komplett für jeglichen Verkehr gesperrt und entsprechend nicht befahrbar. Witterungsbedingt können sich die vorgesehenen Arbeiten verzögern. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Wegmeister Marcel Steger (079 429 37 26 / wegmeister@amsoldingen.ch).
Für Ihr Verständnis danken wir bestens.
Geplante Stromabschaltung vom 21. September 2022
Aufgrund Instandhaltungsarbeiten am Niederspannungsnetz wird am Mittwoch, 21. September 2022 von 13.00 - 17.00 Uhr eine geplante Stromabschaltung von der BKW Einergie AG durchgeführt. Nur die Liegenschaften an der Steghalten sind von der Stromabschaltung betroffen.
Bei Fragen oder Unklarheiten bitte melden Sie sich bei der BKW Energie AG: 0844 121 113 oder Kundenservice@bkw.ch
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Information Deckbelagserneuerung, Amsoldingen Schlossmatt - Höfen
Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Deckbelagserneuerung sowie zur Vollsperrung am 23. September 2022 und 26. bis 27. September 2022.
Bei ungünstiger Witterung (Regen) müssen die Belagsarbeiten jeweils auf den nächstmöglichen Wochentag verschoben werden.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an die Bauleitung (Schönholzer Ingenieurbüro AG, 033 225 75 55).
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Protokollgenehmigung Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022
Der Gemeinderat hat am 15. August 2022 das Gemeindeversammlungsprotokoll vom 14. Juni 2022 genehmigt. Das Protokoll lag vom 21. Juni 2022 bis und mit am 22. Juli 2022 öffentlich auf. Es gingen dazu keine Einsprachen ein.
Externe Auslagerung des Projekts ZpA
Das Projekt ZpA (Zustandsuntersuchungen der privaten Abwasserleitungen) wurde an eine externe Person vergeben. Ab 1. September 2022 ist dafür Martin Guggisberg von Bausupport M. Guggisberg Ihre Ansprechperson.
Ortung Leck und Überprüfung gesamtes Wasserleitungsnetz
Aufgrund eines deutlich erhöhten Wasserverbrauchs wurde festgestellt, dass an unbekannter Stelle des Wasserleitungsnetzes ein grösseres Leck / mehrere Leckagen vorhanden ist / sind. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat einen Kredit für die Ortung des Lecks und die Überprüfung des gesamten Wasserleitungsnetzes durch die K. Lienhard AG Ingenieurbüro genehmigt.
Baumpflege Linde Chorherrengasse
Bei der Linde an der Chorherrengasse (Ausbuchtung auf Höhe Chorherrengasse 23) befindet sich Totholz in der Krone der alten Sommerlinde. Dies ist aus sicherheitstechnischen Gründen noch in diesem Jahr zu entfernen. Ein entsprechender Kredit wurde durch den Rat genehmigt.
Gemeinderat Amsoldingen
Verkehrserschwerung Eggenweg infolge Bauarbeiten
Infolge Bauarbeiten am Eggenweg in der Gemeinde Amsoldingen ist die Gemeindestrasse im Bereich des Eggenwegs 6 am Montag, 29. August 2022, 09.00 - 12.30 Uhr und am Donnerstag, 1. September, 06.30 - 12.30 Uhr komplett gesperrt. Sämtliche Liegenschaften bis und mit Eggenweg 5 sind via Dorfstrasse / Eggenweg erreichbar. Die Liegenschaften Eggenweg 8 - 15 sind via Dorfstrasse / Seegässli erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Protokollgenehmigung Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022
Die folgenden Gemeindeversammlungsbeschlüsse sind rechtskräftig, da innert 30 Tagen keine Beschwerden eingegangen sind:
- Jahresrechnung 2021, Genehmigung
- Ortsplanungsrevision, Genehmigung Verpflichtungskredit
- Kreditabrechnung Sanierung Wasserleitung Chorherrengasse
- Kreditabrechnung Rahmenkredit Sanierung Wasserleitungen
Das Protokoll wurde am 15. August 2022 durch den Gemeinderat genehmigt.
Gemeinderat Amsoldingen
Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ
Hier gelangen Sie zur ausgeschriebenen Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ.
Zeckenwarnung
In Wäldern, Rasen, Sträuchern und derengleichen sind verschiedene Arten von Zecken verbreitet. Gewisse können die beiden Krankheiten Borreliose und FSME übertragen. Borreliose erkennt man an kreisrunden, ca. 5 Frankenstück grossen Rötungen. Eine Nachbehandlung mit Antibiotika ist dringend notwendig, auch wenn die Rötungen mit der Zeit wieder verschwinden. Gegen FSME kann man sich mit Impfungen schützen.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Verkehrserschwerung Eggenweg infolge Bauarbeiten
Infolge Bauarbeiten am Eggenweg in der Gemeinde Amsoldingen ist die Gemeindestrasse im Bereich des Eggenwegs 6 vom Dienstag, 12. Juli bis und mit am Mittwoch, 13. Juli 2022 sowie vom Dienstag, 19. Juli bis und mit am Mittwoch, 20. Juli 2022 jeweils von 07.30 Uhr bis 17.00 Uhr komplett gesperrt. Sämtliche Liegenschaften bis und mit Eggenweg 5 sind via Dorfstrasse / Eggenweg erreichbar. Die Liegenschaften Eggenweg 8 - 15 sind via Dorfstrasse / Seegässli erreichbar.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
IRONMAN Switzerland - Anwohnerinformation
Der Triathlon IRONMAN Switzerland findet am Sonntag, 10. Juli 2022 statt.
STRECKENSPERRUNG von 07.00 Uhr bis 14.15 Uhr
- Die Strasse (Hurschgasse / Fuhren) zwischen Amsoldingen und Zwieselberg ist in beide Richtungen gesperrt.
- Steghalten und Steghaltenstrasse sind in Richtung Thierachern gesperrt.
- Stockentalstrasse ist bis 18.00 Uhr ab Wattenwil bis Reutigen in Richtung Reutigen gesperrt.
Anwohner Fuhren und Tannackerweg
Für Anwohner Fuhren und Tannackerweg wird die Zu- und Wegfahrt via Hurschgasse zur Dorfstrasse im Wechselverkehr gewährleistet.
Anwohner Hohlinden und Hirseren
Den Anwohnern von Hohlinden und Hirseren stehen Ersatzparkplätze bei der Zivilschutzanlage Hohle zur Verfügung. Die Zu- / Wegfahrt ist via Sandgrube / Hohlinden möglich.
Anwohner Bossmatt / Riedliweg
Für das Quartier Bossmatt/ Riedliweg erfolgt die Wegfahrt via Riedliweg – Steghalten – Dorfstrasse und die Zufahrt via Panzerpiste – Steghalten.
Wir bitten Sie, wenn möglich, an diesem Tag auf das Auto zu verzichten.
Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an:
IRONMAN Switzerland AG
Ringstrasse 20
8600 Dübendorf
anwohner@ironman.com
043 433 70 90
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022, Protokollauflage
Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni 2022 liegt gemäss Art. 66, Abs. 1, Gemeindeordnung vom 1. November 2021, vom 21. Juni 2022 bis am 22. Juli 2022 in der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Einsprachen sind bis am 22. Juli 2022 an den Gemeinderat Amsoldingen zu richten. Der Gemeinderat entscheidet über allfällige Einsprachen und genehmigt das Protokoll.
Hier gelangen Sie zum Protokoll.
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Wahl neue Verwaltungsangestellte
Infolge Kündigung unser langjährigen Verwaltungsangestellten Tamara Jenni, konnte bereits per Juni 2022 Cornelia Wittwer aus Wimmis als Nachfolgerin rekrutiert werden.
Wahl neue Schulbusfahrerin
Das Arbeitsverhältnis mit unserem Schulbusfahrer Walter Liechti musste aus einem formellen, versicherungstechnischen Grund widerwillig aufgelöst werden. Mit Cornelia Seceni aus Spiez haben wir glücklicherweise eine Nachfolgerin gefunden.
Gemeinderat Amsoldingen
Asudinger 1/2022
Jahresrechnung 2021
Gesamthaushalt (inkl. Spezialfinanzierungen)
Die Rechnung 2021 schliesst im Gesamthaushalt bei einem Umsatz von CHF 3.4 Millionen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 132‘010.72 ab. Sowohl im Allgemeinen Haushalt als auch in den Spezialfinanzierungen Abfallentsorgung und Feuerwehr konnten die Bestände erhöht werden. Die Spezialfinanzierungen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung schlossen mit einem tragbarem und besser als budgetierten Aufwandüberschluss ab.
Allgemeiner Haushalt
Minderausgaben im Bereich der Liegenschaften, Minderausgaben im Bereich der Schülertransporte, tieferer Aufwand für den Lastenausgleich Soziales, Ergänzungsleistung und öffentlicher Verkehr haben das Rechnungsergebnis positiv beeinflusst. Ebenfalls positiv ausgewirkt haben sich die Mehreinnahmen bei den Sonderveranlagungen und den Liegenschaftssteuern. Diese haben die Einbussen bei den Einkommenssteuern und dem Finanzausgleich sowie die Mehrausgaben im Bereich der allgemeinen Dienste, allgemeines Rechtswesen sowie der Sekundarschule wieder aufgehoben. Die Besserstellung im Allgemeinen Haushalt beträgt CHF 130‘443.68. Budgetiert war ein ausgeglichenes Ergebnis. Die budgetierten zusätzlichen Abschreibungen (finanzpolitische Reserve) von CHF 77‘150.15 mussten nicht vorgenommen werden. Der Bilanzüberschuss beträgt am 31. Dezember 2021 neu CHF 960‘830.39.
14. Nationales Einzelzeitfahren Thun - Sonntag, 29. Mai 2022
Das Rennen findet statt.
Alle Kategorien sind startberechtigt.
Strecke: Rundkurs ab Amsoldingen-Pohlern-Blumenstein-Thierachern-Amsoldingen
Parkieren: Bitte folgen Sie den Anweisungen der Funktionäre am Fusse der Steghalten. Sie weisen die Teilnehmenden auf die für sie vorgesehenen Parkplätze.
Im Sinne der Unfallprävention werden sowohl Teilnehmende wie auch Einwohnerinnen und Einwohner um gegenseitige Rücksichtnahme ersucht.
Traktanden Gemeindeversammlung 14.06.2022
Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Amsoldingen vom Dienstag, 14. Juni 2022, 20.00 Uhr in der Mehrzweckanlage Amsoldingen
Traktanden
1. Jahresrechnung 2021, Genehmigung
2. Ortsplanungsrevision, Genehmigung Verpflichtungskredit
3. Kreditabrechnung Sanierung Wasserleitung Chorherrengasse
4. Kreditabrechnung Rahmenkredit Sanierung Wasserleitungen
5. Verschiedenes
Hinweise
Die Unterlagen zu den Traktanden 1 bis 4 liegen vom 3. Juni bis und mit am 14. Juni 2022 in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf und werden auf der Homepage hochgeladen.
Zu den restlichen Traktanden erfolgt keine Aktenauflage.
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2022 wird spätestens sieben Arbeitstage nach der Versammlung, das heisst ab 23. Juni 2022, während 30 Tagen in der Gemeindeverwaltung öffentlich aufliegen. Während der Auflage kann gegen seinen Wortlaut beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden.
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen (Art. 63 ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitig Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.
Schutzmassnahmen infolge Covid-19
Es gelten die zum Durchführungszeitpunkt gültigen Schutzmassnhmen.
Die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Der Gemeinderat
Obligatorische Einführung von eBau; Unterstützungsleistungen bei der Eingabe
Die Kantonsregierung hat beschlossen, dass ab 1. März 2022 die Verwendung von eBau obligatorisch ist. Das Baugesuch und alle weiteren Gesuche im Baubewilligungsverfahren werden in eBau ausgefüllt. Die bis anhin gewohnten Papierformulare fallen weg.
Über https://www.portal.ebau.apps.be.ch/ gelangen Sie auf eBau.
Das Ausfüllen von eBau funktioniert ähnlich wie das Ausfüllen der Steuererklärung mit TaxMe. Sie erfassen Ihr Gesuch online und laden sämtliche Unterlagen hoch. Bis zur gesetzlichen Anpassung müssen uns die elektronisch eingereichten Gesuchsunterlagen auch noch zweifach ausgedruckt und unterschrieben per Post oder persönlich am Schalter zugestellt werden. Auch der Bauentscheid wird, wie bis anhin, per Post eröffnet.
Bei Fragen oder Unklarheiten zur Eingabe von Bauprojekten können Sie sich an die in der Liste genannten Unternehmen wenden, die sich auf Anfrage hin bereit erklärten, Baugesuchstellern Unterstützung bei der Eingabe zu leisten.
Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Abstimmungslokal Abstimmung vom 15. Mai 2022
Das Abstimmungslokal (persönliche Stimmabgabe an der Urne) befindet sich in der Gemeindeverwaltung Amsoldingen (Dorfstrasse 35). Die Urne ist von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr geöffnet.
Danke für Ihre Kenntnisnahme und das Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Stelleninserat Stv. Wegmeister
Hier finden Sie sämtliche Informationen zur ausgeschriebenen Stelle.
Gemeinderat Amsoldingen
Verkehrserschwerung infolge Vorarbeiten Belagserneuerung - Anwohnerinfo
Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Verkehrserschwerung infolge Vorarbeiten Belagserneuerung bei der Kantonsstrasse Färich (Höfen) - Kumm (Amsoldingen).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Bauleitung, Schönholzer Ingenieure AG, 033 225 75 55.
Besten Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Verkehrserschwerung infolge Vorarbeiten Belagserneuerung Zälgli, Amsoldingen bis Fährich, Höfen
Teilstrecke: Zälgli, Amsoldingen bis Fährich, Höfen
Dauer: Montag, 19. April 2022 bis Freitag, 31. August 2022
Verkehrsführung: Einspurige Verkehrsführung mit Lichtsignal oder Verkehrsregelung
Einschränkungen: Zufussgehende und Radfahrende können die Baustelle unter erschwerten Verhältnissen passieren. Sondertransporte müssen sich separat informieren / anmelden.
Grund der Massnahme: Vorbereitungsarbeiten Belagserneuerung
Rechtliche Hinweise: Gestützt auf Art. 65 und 66 des Strassengesetz vom 4. Juni 2008 (SG, BSG 732.11) und Art. 43 der Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 (SV, BSG 732.111.1), wird auf dieser Kantonsstrasse die Verkehrsabwicklung erschwert.
Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Verkehrserschwerung.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Verkehrserschwerung Eggenweg infolge Bauarbeiten
Infolge Bauarbeiten am Eggenweg in der Gemeinde Amsoldingen ist am 12. April 2022 von 12.30 Uhr bis 15.00 Uhr im Bereich des Eggenwegs 13 mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Punktuell ist am Eggenweg 13, 14 und 15 mit kürzeren Stromausfällen zu rechnen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Information zum Trinkwasser
Wahlergebnisse 27. März 2022
Hier finden Sie die Wahlergebnisse der kantonalen Grossrats- und Regierungsratswahlen vom 27. März 2022.
Der Gemeinderat bedankt sich für die Stimmbeteiligung.
Gemeinderat Amsoldingen
Abstimmungslokal Wahlen vom 27. März 2022
Das Abstimmungslokal, also die persönliche Stimmabgabe an der Urne, erfolgt in der Gemeindeverwaltung Amsoldingen (Dorfstrasse 35). Die Urne ist von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr geöffnet.
Danke für Ihre Kenntnisnahme und das Verständnis.
Gemeindeverwaltung Amsoldingen
Gemeindeversammlung vom 29. November 2018, Protokollauflage
Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 29. November 2018 liegt gemäss Art. 65 Gemeindeordnung vom 6. Dezember 2018 bis am 7. Januar 2019 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Einsprachen sind bis am 7. Januar 2019 an den Gemeinderat Amsoldingen zu richten. Der Gemeinderat entscheidet über allfällige Einsprachen und genehmigt das Protokoll.
Hier gelangen Sie zum Protokoll.
Asudinger 02/2018
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Wahl Präsidium Stimmausschuss 2019
Der Gemeinderat hat als Präsidentin des Stimmausschusses für die eidgenössischen und kantonalen Abstimmungen im Jahr 2019 Marianne Gottier, Gemeinderätin und Ressortvorsteherin Soziales, gewählt.
Traktanden Gemeindeversammlung 29.11.2018
Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Amsoldingen vom Donnerstag, 29. November 2018, 20.00 Uhr in der Mehrzweckanlage Amsoldingen
Traktanden
1. Jungbürgerehrung 2018
2. Finanzplan 2019 – 2023, Information
3. Budget und Steueranlage 2019, Genehmigung
4. Einzonung Parzelle 588 (Galgacker), Änderung baurechtliche Grundordnung
5. Erstinvestitionen Mehrzweckanlage, Kreditbewilligung
6. Wasserversorgungsreglement, Teilrevision Art. 38 und 46
7. Abwasserentsorgungsreglement, Teilrevision Art. 33 und 40
8. Gemeinderat, Ersatzwahl 1 Mitglied
9. Verschiedenes
Hinweise
Die Unterlagen zu den Traktanden Nr. 4, 6 und 7 liegen ab 25. Oktober 2018 auf der Gemeindeschreiberei zur Einsicht auf.
Die Unterlagen zu den Traktanden Nr. 1, 2, 3, 5, und 8 liegen ab 19. November 2018 auf der Gemeindeschreiberei zur Einsicht auf.
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29. November 2018 wird spätestens sieben Tage nach der Versammlung, das heisst ab 6. Dezember 2018, während 30 Tagen auf der Gemeindeschreiberei öffentlich aufliegen. Während der Auflage kann gegen seinen Wortlaut beim Gemeinderat schriftlich Einsprache erhoben werden.
Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Thun einzureichen (Art. 63 ff Verwaltungsrechtspflegegesetz VRPG). Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschriften ist sofort zu beanstanden (Art. 49a Gemeindegesetz GG; Rügepflicht). Wer rechtzeitig Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwerde führen.
Die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.
Der Gemeinderat
Webseite Amsoldingen in neuem Kleid
Die Homepage der Einwohnergemeinde Amsoldingen wurde überarbeitet und neu gestaltet. Der neue Webauftritt präsentiert gut strukturiert und in modernem Design die Dienstleistungen der Gemeinde. Eine leistungsstarke Suchmaschine führt direkt zum eingegebenen Suchbegriff.
Das Ziel der Homepage-Erneuerung war eine übersichtliche und benutzerfreundliche Internetpräsenz mit wichtigen Fakten und aktuellen Informationen zu schaffen, die auf allen Endgeräten benutzt werden kann. Ein direkter Zugriff nach den Lebensthemen vereinfacht inskünftig der Bevölkerung den Zugang zu den richtigen Informationen und Dienstleistungen.
Der Webauftritt unserer Gemeinde wurde speziell für die Benutzung mit Tablets oder mobilen Browsern angepasst. Somit stehen ab sofort Informationen und Dienstleistungen der Gemeinde Amsoldingen auch unterwegs auf bequeme Art zur Verfügung.
Wir freuen uns, Sie auf www.amsoldingen.ch zu begrüssen und sind natürlich auch weiterhin gerne am Schalter oder am Telefon persönlich für Sie da. Unsere Webseite soll sich dank Erfahrung und neuen Ideen ständig weiterentwickeln. Gerne nehmen wir Hinweise unserer hoffentlich zahlreichen Website-Besucher entgegen.
Trinkwasserkontrollbericht
Ersatzwahl Gemeinderat
Monika Steiner hat per 31. Dezember 2018 als Gemeinderätin demissioniert.
Anlässlich der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Amsoldingen vom 29. November 2018 findet die Ersatzwahl für den Rest der Legislatur vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2021 statt.
Gestützt auf Art. 51 der Gemeindeordnung gibt der Gemeinderat den Stimmberechtigten den zu besetzenden Sitz bekannt:
1 Mitglied des Gemeinderates
Gemäss Art. 51 der Gemeindeordnung können die Stimmberechtigten bis spätestens 30 Tage seit der ersten Publikation, also bis am 15. Oktober 2018, beim Gemeinderat schriftlich Wahlvorschläge einreichen.
Der Wahlvorschlag ist von der vorgeschlagenen Person sowie von mindestens 10 in Gemeindeangelegenheiten stimmberechtigten Personen zu unterzeichnen. Listen für die Wahlvorschläge können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden.
Die Wahlvorschläge werden vom Gemeinderat mit dem Asudinger, der durch die Post allen Haushaltungen zugestellt wird, bekannt gegeben. Von diesem Zeitpunkt an liegen die Wahlvorschläge in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf.
Wenn keine Wahlvorschläge eingehen, können an der Versammlung weitere Vorschläge gemacht werden. Liegt ein gültiger Vorschlag vor, erklärt der Gemeinderat den/die Vorgeschlagene als gewählt (stilles Wahlverfahren). Liegen mehrere gültige Vorschläge vor, finden geheime Wahlen an der Gemeindeversammlung statt.
Der Gemeinderat
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Einzonung Galgacker, keine Einsprachen
Die öffentliche Auflage zur Einzonung der Parzelle 588, Galgacker ist vom 27. Juni bis am 15. August 2018 erfolgt. Es sind keine Einsprachen eingegangen. Somit wird die Einzonung in einem nächsten Schritt der Gemeindeversammlung vom 29. November 2018 zum Beschluss vorgelegt.
ARA Thunersee - Tag der offenen Tür
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Einführung ÖREB-Kataster
Wer in der Schweiz Land besitzt, kann dieses nicht beliebig nutzen. Er muss sich an die Rahmenbedingungen halten, die ihm Gesetzgeber und Behörden vorschreiben. Der Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und behördlicher Erlasse auf ein Grundstück wirken (z.B. Bauzonen). Somit ergänzt der ÖREB-Kataster das Grundbuch, das die privatrechtlichen Einschränkungen enthält. Mit dem ÖREB-Kataster werden Eigentumsbeschränkungen zentral, offiziell und zuverlässig dargestellt. Ziel ist es, bis 2019 ein schweizweites amtliches Informationssystem zu erstellen.
Seit anfangs 2016 können 11 der 18 Themen des ÖREB-Katasters in allen Gemeinden des Kantons Bern eingesehen werden. Für die Einführung der gemeindespezifischen Themen (z.B. Raumplanung, Waldgrenzen, etc.) wurde ein etappiertes Vorgehen gewählt. Seit dem 19. Juli 2018 ist die Gemeinde Amsoldingen öffentlich im ÖREB-Kataster aufgeschaltet.
Der ÖREB-Kataster kann über das Geoportal des Kantons Bern in Form einer dynamischen Karte eingesehen werden. Zudem kann pro Parzelle ein statischer PDF-Auszug mit den entsprechenden Rechtsvorschriften erstellt werden.
Weitere Informationen zum ÖREB-Kataster finden Sie in der Publikumsbroschüre sowie auf der Informationsseite zum schweizerischen Katasterwesen des Bundes.
Dorffest Amsoldingen 17. - 19. August 2018
Informationen zur Waldbrandgefahr und Feuerverboten
Aktuelle Informationen und Verhaltenshinweise sind unter www.be.ch/waldbrandgefahr zu finden.
Radsportanlass am 12. August 2018
Am 12. August findet die 7. Auflage der gurnigel-panorama-classic auf der Strecke Gwatt-Zwieselberg-Amsoldingen-Höfen-Wattenwil-Burgistein-Rüti-Gurnigel (Zeitmessung)-Selital-Schwarzenbühl-Riffenmatt-Sangernboden-Gurnigel (Zeitmessung)-Rüti-Rüschegg-Heubach-Hirschhorn-Riffenmatt-Gurnigel (Zeitmessung)-Rüti-Burgistein-Wattenwil-Reutigen-Gwatt statt.
Ca. 300 Radfahrerinnen und Radfahrer werden dabei unsere Gemeinde einzeln oder in kleinen Gruppen durchfahren. Die Strecke ist signalisiert und es gilt das Strassenverkehrsgesetz. Im Sinne der Unfallprävention werden sowohl Teilnehmende wie auch Einwohnerinnen und Einwohner um gegenseitige Rücksichtnahme ersucht.
Verdächtiges Verhalten in Amsoldingen
In letzter Zeit wurde in Amsoldingen verdächtiges Verhalten festgestellt. Die Bevölkerung wird gebeten, die Augen offen zu halten unter dem Motto „Hier schauen die Nachbarn zueinander und geben den Einbrechern keine Chance“. Der Flyer mit dem Titel „Einbrecher aufgepasst“ steht auf www.police.be.ch zum Download bereit und kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Hier gelangen Sie direkt zum Flyer der Kantonspolizei.
Sollten Sie verdächtiges Verhalten feststellen, melden Sie dies bitte der Nummer 117 (Telefonnummer der Polizei zu jeder Tages- und Nachtzeit bedient).
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Ausscheidung Gewässerraum, Bewilligung Objektkredit und Auftragsvergabe
Das revidierte Gewässerschutzgesetz des Bundes verlangt von den Kantonen die Ausscheidung von Gewässerräumen an allen oberirdischen Gewässern. Mit der Festlegung des Gewässerraumes nach Artikel 36a des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer (GSchG) ist beabsichtigt, die natürlichen Funktionen der Gewässer zu erhalten, den Schutz vor Hochwasser zu gewährleisten und die Gewässernutzung zu sichern.
Für die Festlegung des Gewässerraumes sind die Gemeinden zuständig. Der Gemeinderat hat den Auftrag für die dafür notwendigen Planungsarbeiten an die ALPGIS AG, Thun vergeben und den Objektkredit im Betrag von Fr. 20‘000.00 bewilligt.
Gemeindeversammlung vom 13. Juni 2018, Protokollauflage
Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2018 liegt gemäss Art. 65 Gemeindeordnung vom 20. Juni 2018 bis am 20. Juli 2018 auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf. Einsprachen sind bis am 20. Juli 2018 an den Gemeinderat Amsoldingen zu richten. Der Gemeinderat entscheidet über allfällige Einsprachen und genehmigt das Protokoll.
Hier gelangen Sie zum Protokoll.
Regionalisierung der Schulsozialarbeit
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Beitrag für den Verein Unihockey Berner Oberland
Der Verein Unihockey Berner Oberland hat ein Gesuch um finanziellen Beitrag gemäss den Richtlinien über das Beitrags- und Spendenwesen gestellt. Der Gemeinderat hat beschlossen, den Verein Unihockey Berner Oberland für sein Engagement in der Jugendförderung mit einem jährlichen Beitrag von Fr. 20.00 pro Amsoldinger Mitglied, jedoch höchstens Fr. 300.00, zu unterstützen.
Lastenausgleich „Neue Aufgabenteilung“ 2018, Beschwerde durch Gemeinderat
Durch Gerichtsentscheid wurde der Kanton Bern dazu verpflichtet, die Abrechnung der Erhöhung der Fallpauschalen des Kantons für Leistungen der Gemeinden an die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) im Umfang von 5.9 Mio. Franken zusätzlich den Gemeinden zu entrichten, was per Jahr 2018 erstmals erfolgt. Der Kanton Bern verrechnet den Gemeinden diesen Betrag jedoch gleichzeitig wieder über den Lastenausgleich „Neue Aufgabenteilung“. Der Gemeinderat vertritt die Meinung, dass dieses Vorgehen rechtswidrig ist und hat gegen die Verfügung der Finanzverwaltung des Kantons Bern Beschwerde erhoben.
Asudinger 01/2018
Jahresrechnung 2017
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Jahresrechnung 2017
Die Rechnung 2017 schliesst bei einem Umsatz von CHF 3.1 Millionen mit einem Überschuss im Allgemeinen Haushalt von CHF 100‘719.84 (Gesamthaushalt CHF 95‘246) ab. Die Gemeinde erwirtschaftete einen Geldfluss (Cashflow) von CHF 158‘593. Das massgebende Eigenkapital, der Bilanzüberschuss, beträgt am 31. Dezember 2017 CHF 350‘827. Es bestehen Schulden bei Dritten von CHF 1.0 Million. Höhere Einnahmen bei den Einkommenssteuern, höhere Beiträge vom Finanzausgleich, Mindereinnahmen bei den Sondersteuern sowie Mehraufwand im Bereich Bildung sind die Hauptgründe für die Abweichungen zum Budget. Die Besserstellung beträgt rund CHF 73‘000. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 27‘017.00.
Erneuerung Wasserleitung Dorfstrasse/Hurschgasse – Riedliweg, Objektkredit
Um Synergien zu nutzen, soll die Wasserleitung Dorfstrasse/Hurschgasse – Riedliweg im Rahmen des kantonalen Projekts zur Erneuerung der Bushaltestelle Kreuz erneuert werden. Die Gemeindeversammlung hat am 26. November 2015 einen Rahmenkredit von Fr. 1’200'000.00 für die Sanierung von Wasserleitungen bewilligt. Die Verwendung des Kredits fällt in die Kompetenz des Gemeinderats. Der Gemeinderat hat für die Erneuerung der Wasserleitung Dorfstrasse/Hurschgasse – Riedliweg einen Objektkredit im Betrag von Fr. 231‘000.00 bewilligt.
Ferienpass Thun, Erneuerung Unterstützung
Die Gemeinde Amsoldingen hat den Thuner Ferienpass in den letzten fünf Jahren mit Fr. 25.00 pro teilnehmendes Kind unterstützt. Das Angebot wird von Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Amsoldingen jeweils rege genutzt. Der Gemeinderat hat das Gesuch des Thuner Ferienpasses um Zusicherung der Unterstützung für die Jahre 2019 – 2023 mit einem Betrag von Fr. 30.00 pro bezogenen Ferienpass bewilligt.
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Vernehmlassung Zukunft Gemeindelandschaft Kanton Bern
Die Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern (JGK) führt eine Vernehmlassung zur Thematik, wie der Kanton Bern aussehen könnte, durch. Primärer Gegenstand der Vernehmlassung stellt der regierungsrätliche Prüfbericht dar, welcher sich mit der Zukunft der Gemeindelandschaft des Kantons Bern befasst. Ein zentraler Punkt des Prüfberichts ist die Reduktion der Anzahl Gemeinden von heute 347 auf 100 bis 150.
Der Gemeinderat hat zu Handen des Entwicklungsraums Thun (ERT) mittels ausgefülltem Fragebogen zur Vernehmlassung Stellung bezogen. Der ERT wird die Rückmeldungen der Gemeinden auswerten und zu Handen des Regierungsrates zur Vernehmlassung Stellung beziehen.
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Moser Marlies – Neue Hauswartin Mehrzweckanlage
Elena Peter hat ihre Stelle als Hauswartin der Mehrzweckanlage per Ende März 2018 gekündigt. Sie war seit dem Jahr 2011 für die Gemeinde Amsoldingen in diesem Amt tätig. Der Gemeinderat hat auf Antrag der Infrastrukturkommission Marlies Moser als neue Hauswartin der Mehrzweckanlage ab 1. April 2018 gewählt. Marlies Moser wohnt beim Bach in Amsoldingen und ist mit den örtlichen Gegebenheiten bestens vertraut.
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Beutler Hans Ruedi – Neuer Baukontrolleur
Der bisherige Baukontrolleur, Hanspeter Zimmerli, ist am 4. Dezember 2017 unerwartet gestorben. Hanspeter Zimmerli war seit dem Jahr 2007 für die Gemeinde Amsoldingen als Baukontrolleur tätig. Für die Nachfolge hat der Gemeinderat diverse Offerten eingeholt und an seiner Sitzung vom 26. Februar 2018 Hans Ruedi Beutler aus Oberdiessbach als neuen Baukontrolleur gewählt. Hans Ruedi Beutler ist Inhaber der Beutler Bauplanung GmbH und als diplomierter Bauverwalter für diese Aufgabe bestens qualifiziert.
Mitteilung aus dem Gemeinderat
Obligatorische Schiesspflicht ab dem Jahr 2018
Infolge Vereinsauflösung der Feldschützen Amsoldingen, wurde der Schiessbetrieb in Amsoldingen per Ende Jahr 2017 eingestellt. Gemäss Militärgesetz sind die Gemeinden verpflichtet, ihren Pflichtschützen für die Ausübung der obligatorischen Schiesspflicht eine Schiessanlage zur Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat konnte mit den Feldschützen Stocken eine entsprechende Vereinbarung abschliessen. Die obligatorischen Schiessübungen können von den Amsoldinger Pflichtschützen ab dem Jahr 2018 in der Schiessanlage Oberstocken absolviert werden. Die Schiessdaten können dem Jahresprogramm der Feldschützen Stocken, welches jeweils auf der Homepage https://fs-stocken.jimdo.com aufgeschaltet ist, entnommen werden.